Als digitale Werbeagentur mit langjähriger Erfahrung im Bereich Usability gehört die Entwicklung eines benutzerfreundlichen Designs zu unserer täglichen Arbeit.

WAS WIR SO TUN.
WAS UNS BEWEGT.

Sarah Lang
Geschäftsleitung Digital
interessiert?
schreiben sie mir
Wir unterstützen Sie bei Ihrer User Experience!
Die User Experience ist einer der Hauptfaktoren zur Betrachtung des Nutzererlebnisses mit einem Produkt oder einer Internetpräsenz. Aus diesem Grund ist die Relevanz der fundierten Betrachtung einer positiven und hohen Usability (Benutzerfreundlichkeit) einer Webseite wichtiger denn je.
Als erfahrene digital Agentur können wir hier auf langjährig aufgebautes Wissen und gefeierte Erfolge, wie den Erhalt des Usability Awards für den Babor Shop Relaunch zurückgreifen, um für Sie einzigartige Nutzererlebnisse für Ihre Kunden zu schaffen.
Durch die Änderung der ISO-Normen 9241-110 im Mai 2020 und die damit verbundene Erhöhung der digitalen Relevanz in der Grundsätzen der Dialoggestaltung können wir mit unserem Wissen die Funktionalität Ihres Onlineshops mit dem aktuellsten Design kombinieren und einzigartige Nutzererlebnisse schaffen. Durch das Einbeziehen der Interaktionsprinzipien schaffen wir so eine grundlegende Basis für die benutzerfreundliche Webseiten und Onlineshop Gestaltung.
Die Interaktionsprinzipien
Aufgabenangemessenheit
Der Nutzer einer Webseite, muss für die Erreichung seines Ziels eine angemessenen Weg gehen. Das bedeutet, dass der der Nutzer für das Finden einer Information einen ersichtlichen Pfad vorgegeben bekommen muss, um so die Aufgabe „Das Finden der Information“ zu vereinfachen.
Selbstbeschreibungsfähigkeit
Das System muss leicht zu verstehen sein und dies auch einfach darstellen.
Erwartungskonformität
Nutzer haben bereits Erfahrungen mit unterschiedlichen Webseiten und Onlineshops gemacht. Diese Erfahrungen sammeln sich und daraus entstehen Erwartungen. Zu diesen Erwartungen gehören unter anderem das Aussehen eines Buttons oder die Anordnung einer Suche oder eines Menüs. Um dies zu unterstützen ist Konsistenz und erwartete Positionierung wichtig. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Erlernbarkeit
Gerade bei Community Systemen oder Konfigurationen von erklärungsbedürftigen Produkten ist eine unterstützende Funktion für die erste Bedienung unabdingbar. Hier unterstützen wir Sie gerne bereits in der Konzeption.
Steuerbarkeit
Die Barrierefreiheit und daraus notwendige Steuerbarkeit verschiedener Funktionen, zum Beispiel eines Sliders, gewinnen immer stärker an großer Relevanz. Gerne beraten wir Sie hier, um die goldene Mitte zwischen Relevanz und Kür zu finden.
Robustheit gegen Benutzungsfehler
Der neue Faktor der Interaktionsprinzipien beschreibt uns die Toleranz gegenüber Benutzungsfehlern, wie zum Beispiel das falsche Schreiben eines Begriffs in der Suchanfrage oder die Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen.
Benutzerbindung (User Engagement)
Aufgrund der immensen Flut an unterschiedlichen Webseiten und Onlineshops ist es immer schwieriges für den Nutzer zu unterscheiden, welcher Shop relevant ist. Durch ein attraktives Design, das zum Stöbern einlädt und vertrauenswürdige Merkmale kann die Benutzerbindung stark erhöht werden.